
Steinmetzbahnhof mit Tuffsteinmuseum
Weibern
Das Museum informiert über das historische Steinmetzhandwerk in Weibern und zeigt eine Gesteinssammlung heimischer Materialien.
Weitere Infos
Vulkanpark Infozentrum Rauschermühle
Plaidt
Als zentrale Anlaufstelle im Vulkanpark gibt das Infozentrum einen Überblick zu der geologischen und archäologischen Themenvielfalt des Vulkanparks.
Weitere Infos
Lava-Dome - Deutsches Vulkanmuseum
Mendig
Der Lava-Dome ist ein ganz besonderes Museum des Vulkanparks in der Osteifel. Auf 700 Quadratmetern geht es nicht „museal“ zu, sondern spektakulär – für Kinder und Erwachsene, für absolute Neulinge und für Vorinformierte in Sachen Vulkanismus.
Im „Land der Vulkane“ erzählt eine multimediale Show die Geschichte zweier gewaltiger Vulkanausbrüche…

Heimatmuseum Oberzissen
Oberzissen
In den Räumen der Alten Schule hat der Heimatverein Oberzissen im September 2007 ein Museum eingerichtet. Mit vielen geschichtsträchtigen Exponaten, aber auch Fundstücken aus der nahen Vergangenheit wird die Ortsgeschichte lebendig.
Weitere Infos
Heimatmuseum und Gemeinde- und Vereinsarchiv
Niederzissen
Der Kultur- und Heimatverein betreibt sein Heimatmuseum, in dem zahlreiche private Sammlungen gebündelt und zudem landwirtschaftliche Gerätschaften vor dem Vergessen bewahrt werden, an zwei Standorten.
Weitere Infos
Lavakeller – Einmalige Landschaft in der Tiefe
Mendig
Es geht viele Treppenstufen tief hinab unter die Stadt Mendig: Hier in den Lavakellern, mitten im erkalteten vulkanischen Gestein, ist es gleichbleibend kalt auch in den heißesten Sommern, es herrscht ein geheimnisvolles Schummerlicht, es riecht nach einem Hauch Feuchtigkeit…
Weitere Infos
Spielzeugmuseum "Ludwig Caratiola"
Kruft
Das Spielzeugmuseum beherbergt bespieltes Spielzeug aus der Zeit des ersten Weltkrieges bis in die siebziger Jahre, in jahrelanger Sammeltätigkeit auf Flohmärkten zusammengetragen und vieles liebevoll restauriert.
Weitere Infos
Römerbergwerk Meurin mit Antiker Technikwelt
Kretz
Das Römerbergwerk Meurin gehört zum größten römischen Untertage-Tuffsteinabbaugebiet nördlich der Alpen und ist das archäologische Highlight im Vulkanpark.
Weitere Infos
Synagoge Niederzissen
Niederzissen
Nach der Renovierung der ehemaligen Synagoge und deren Eröffnung im März 2012 steht das Gebäude, das 1938 durch die Nationalsozialisten geschändet, entweiht und danach über 70 Jahre als Schmiede genutzt wurde, wieder der Öffentlichkeit offen.
Weitere Infos