Ausflugsziele in der Vulkanregion Laacher See, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Die Vulkanregion Laacher See entdecken!

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
St. Hubertus - Kreuze, © VG Mendig/Neideck

St. Hubertus

Rieden

Alle 10 Jahre macht sich das Dorf bereit, über 10. 000 Besuchern die einmaligen und in der Region bekannten Riedener Passionsspiele in der Pfarrkriche vorzuführen.

Weitere Infos
Kapelle, © VG Pellenz/Chagas da Silva

Kreuzberg Saffig

Saffig

Bis zum heutigen Tag führen Prozessionen in der Bußzeit den Kreuzberg hinauf, vorbei an den "Sieben Schmerzen Mariens".

Weitere Infos
Gesamtansicht der Burgruine Wernerseck, © VG Pellenz/Manea

Burgruine Wernerseck

Plaidt

Die fünfeckige Burganlage wurde 1402 von Erzbischof Werner von Falkenstein erbaut. Heute ist die Burgruine noch von außen zu besichtigen.

Weitere Infos
Atelier1, © VG Pellenz/Chagas da Silva

Spielzeugmuseum "Ludwig Caratiola"

Kruft

Das Spielzeugmuseum beherbergt bespieltes Spielzeug aus der Zeit des ersten Weltkrieges bis in die siebziger Jahre, in jahrelanger Sammeltätigkeit auf Flohmärkten zusammengetragen und vieles liebevoll restauriert.

Weitere Infos
Blick von der Teufelskanzel, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Badestelle "Krufter Waldsee"

Kruft

Der Badesee verfügt über eine ausgezeichnete Wasserqualität und ist dank seines sanft abfallenden Südufers für Kinder und Nichtschwimmer gut geeignet.

Weitere Infos
Mauerley 2, © H.J. Vollrath

Mauerley

Wassenach

Natürlich freigelegter Basaltlavastrom.

Weitere Infos
St. Johannes - Eingangsbereich, © VG Mendig/Neideck

St. Johannes Evangelist

Thür

Die katholische Pfarrkirche St. Johannes Evangelist wurde 1867/68 von August Rincklage und Caspar Clemens Pickel nach 1855 erstellten Plänen des Kölner Dombaumeisters Friedrich von Schmidt errichtet.

Weitere Infos
Beeindruckende Trasshöhlen, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Trasshöhlen

Burgbrohl

Der Himmel im Brohltal verdunkelte sich, als nur fünf Kilometer entfernt der Laacher-See-Vulkan ausbrach. Die einst lockeren Materialien der Glutlawine sind im Laufe der Zeit zu einem Gestein verbacken, das man in unserer Region „Trass“ nennt.

Weitere Infos
Blick auf Burg Olbrück, © Vulkanregion Laacher See/Kappest

Rodder Maar

Niederdürenbach

Das Rodder Maar seinen Ursprung hat es wahrscheinlich durch einen Meteoriteneinschlag erlangt und wurde in den letzten 200 Jahren immer wieder auf die unterschiedlichste Art und Weise vom Menschen genutzt.

Weitere Infos
Eppelsberg Schild, © Kappest/VG Pellenz

Eppelsberg

Nickenich

Der Eppelsberg bietet ein einzigartiges Fenster in die vulkanische Geschichte der Osteifel sowie tiefe Einblicke in den Aufbau einen Schlackenkelgelvulkans.

Weitere Infos